2023 – Für die Filialkirche Gamischdorf / Pfarre St. Michael i.Bgld. gestaltet Heinz Ebner den Altarraum. Altar und Ambo sind aus Steinplatten zusammengesetzt, der Corpus des neuen Metallkreuzes ist ein historischer Bestand der Kirche.
Ambo
2022 – Die Gemeinde Großhöflein renoviert die Leichenhalle und beauftragt Heinz Ebner mit der Gestaltung des Altarraumes. "Der Stein ist weg, das Grab ist leer" ist das Thema der Altargestaltung, "Das Wort ist Fleisch geworden" das des Ambo.
2020 – Der Altarraum wird im Zuge der Generalsanierung der Pfarrkirche komplett neu konzipiert und gestaltet. Altar, Ambo und Taufbecken sind streng an der Mittelachse aufgereiht. Heinz Ebner reduziert die Gestaltung auf die Farbe Rot und Formal auf unterschiedliche breite Linien – "Strich-Codes".Die stark reduzierte Form sowie die Farbe Rot respektierten den historisch gewachsenen Raum,…
2019 –Heinz Ebner wird mit der Gesamt-Neugestaltung der Pfarrkirche Stinatz beauftragt. Im historisch ge-wachsenen Kirchenraum wird das "Alte" durch eine Farb-Klammer verbunden, Qualitatives und Un-wesentliches zusammengeführt, Bilder, Fenster etc. durch ein neues Licht der Distanz betrachtet. „Minderes“ wird durch den Respekt der Betrachtung aufgewertet, Qualität unterstrichen.Abdecken – Durchblicken – Einfärben – Entrücken – NäherbringenDie alles…
2017 – DIE ENTWÜRFE ZUR GESTALTUNG DES NEUEN LITURGIE-RAUMES ENTSTANDEN IN ENGER ZUSAMMENARBEIT MIT ARCH. MICHAEL ECKELKP CONSULTING GROUP WIEN.Kleiner Raum mit großer Weite – Der kleine Raum erhält seine Weite durch die Einhaltung einer monochromen Farbgestaltung und durch die runden Öffnungen in der Frontwand, durch die das Tageslicht von außen in den Raum fällt; die Großzügigkeit…
2015 – 2013 gewann Heinz Ebner den Wettbewerb zur Neugestaltung des Altarraumes der Pfarrkirche Mörbisch am See. Nach über 2 Jahren wird das Projekt 2015 realisiert und am 4. Adventsonntag 2015 vom Diözesanbischof eingeweiht.
2014 – entwirft und gestaltet Heinz Ebner ein Glasbild für den Altar in der offenen Kapelle des Reiterhofes der Fam. Jandrisics in Stegersbach zum Thema "Brennender Dornbusch" und das Fensterband zum Thema "Paradiesleiter des Jakob" in Fusingglas.
2013 – Altarraumgestaltung in der Pfarrkirche Oslip mit Altar und Ambo aus Fusingglas und weißem Marmor und der Sessio.Im ursprünglichen Eingangsbereich unter dem Turm wird eine Marienkapelle von Heinz Ebner gestaltet. Das Schriftband (Ave Maria-Gebet in 3 Sprachen) führt zum ovalen Glasbild der Pietá vor einem goldgelben Mantel mit Ikonen-Zitaten des lichtreichen Rosenkranzes.
2008 – Der bestehende Altarraum mit Altar und Ambo in rotem Marmor erhält von Heinz Ebner durch Fusingglas-Applikationen eine neue Gestaltung, der Tabernakel wird gänzlich neu gestaltet.Die dem hl. Andreas geweihte Kirche erhält einen neuen Tabernakel, größtenteils aus Fusingglas. In den Tabernakeltüren ist das symbolische Andreaskreuz erkennbar.
2007 – Gestaltung der Hauskapelle des Wohn- und Pflegeheims Haus St. Stephan in Oberpullendorf.Die 5 Fenster erhalten "Glas-Vorhänge" aus Fusingglas zu den Themen Taufe, Hochzeit v. Kanaa, Verkündigung, Verkärung. Altar, Ambo, Tabernakel und das Kreuz sind in Ahornholz angefertigt.